Tausend

Tausend
1Tau|send ['tau̮zn̩t], das; -s, -e und (nach unbestimmten Zahlwörtern) -:
1. Einheit von tausend gleichartigen Dingen, Lebewesen, von tausend Stück:
ein volles, halbes Tausend; das erste bis fünfte Tausend der Auflage; eine Packung mit einem Tausend Büroklammern; zwei vom Tausend (Promille; Abk.: v. T.; Zeichen: ‰).
2. <Plural> eine unbestimmte große Anzahl:
Tausende, (auch:) tausende Zuschauer waren begeistert; den Tod Tausender, (auch:) tausender Kinder verursachen.
  2Tau|send ['tau̮zn̩t], die; -, -en:
die Zahl 1 000.

* * *

tau|send 〈Adj.; Kardinalzahl; als Ziffer: 1000〉
1. zehnmal hundert
2. 〈fig.〉 sehr viel, ungezählt
● \tausend Ängste ausstehen 〈fig.〉; \tausend Dank! 〈fig.〉; ich kann nicht an \tausend Dinge zugleich denken 〈fig.〉; er hat die Geschichte mit \tausend Einzelheiten ausgeschmückt 〈fig.〉; \tausend Grüße! 〈fig.〉; vor \tausend Jahren; \tausend Mal = tausendmal; \tausend Menschen; \tausend Stück; das Glas zersprang in \tausend Stücke 〈fig.〉; \tausend Tode sterben 〈fig.〉 große Angst ausstehen; er hat immer \tausend Wünsche 〈fig.〉 ● \tausend und aber\tausend / Tausend und Abertausend Menschen; an die \tausend Menschen; er ist nur einer unter \tausend; →a. Tausend; Ableitungen →a. acht [<mhd. tusunt <ahd. dusunt <got. þusundi <germ. *þus-hundi, „vielhundert“]

* * *

tau|send <Kardinalz.> [mhd. tūsunt, ahd. dūsunt, wahrsch. verdunkelte Zus. u. eigtl. = vielhundert, 2. Bestandteil zu hundert, 1. Bestandteil zu einem Wort mit der Bed. »schwellen«] (in Ziffern: 1 000):
a) t. Kilometer;
ich wette t. zu/gegen eins (ugs.; ich bin ganz sicher), dass …;
b) (ugs. emotional) unübersehbar viele, sehr viele, ungezählte:
ich muss t. Sachen erledigen;
t. Ängste ausstehen (sehr große Angst haben);
ein paar t. Ausreden, Wünsche haben;
t. Grüße;
t. Küsse;
t. Dank;
t. und abertausend Ameisen.

* * *

1Tau|send, die; -, -en: Zahl 1 000.
————————
2Tau|send, das; -s, -e u. -: 1. nicht in Verbindung mit Kardinalzahlen; Pl.: -> Einheit von tausend gleichartigen Dingen, Lebewesen, von tausend Stück: ein volles, halbes T.; das erste bis fünfte T. der Auflage; einige T. Zigarren; eine Packung mit einem T. Büroklammern; vom T. (Promille; Abk.: v. T.; Zeichen: ‰); Abk.: Tsd. 2. <Pl.> eine unbestimmte große Anzahl: einige T./Tausende/(auch:) tausende standen vor den Toren; Tausende/(auch:) tausende Zuschauer waren begeistert; den Tod Tausender/(auch:) tausender Kinder verursachen; Tausende/(auch:) tausende von Mark; die Kosten gehen in die Tausende/(auch:) tausende (ugs.; betragen mehrere tausend Mark); zu Tausenden/(auch:) tausenden sterben; vgl. 1Hundert.
————————
3Tau|send: nur in der Verbindung ei der T. (veraltend; 1Daus).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tausend — Tausend …   Deutsch Wörterbuch

  • Tausend — Tausend, eine Grundzahl, welche zehn Mahl hundert oder hundert Mahl zehen Einheiten ausdruckt, und als ein unabänderliches Beywort unverändert bleibt, wenn sie ihr Hauptwort bey sich hat. Ein tausend Thaler, zehn tausend Mann, zu viel tausend… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • tausend — Num. (Grundstufe) die Ziffer 1000 Beispiele: Das Fahrrad hat tausend Euro gekostet. Über tausend Leute sind gekommen …   Extremes Deutsch

  • tausend — tausend: Das gemeingerm. Zahlwort mhd. tūsunt, ahd. dūsunt, got. Þūsundi, engl. thousand, schwed. tusen ist wahrscheinlich eine verdunkelte Zusammensetzung (*Þūs hundi) und bedeutet eigentlich »vielhundert«. Das Grundwort gehört zu dem unter… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tausend — Tausend, nach dem dekadischen Zahlensystem die erste Zahl der Einheiten dritter höherer Ordnung = 100 × 10. Bezeichnung im Lateinischen M od. CIƆ, d.i. zweimal 500 (D). An manchen Orten unterscheidet man auch wohl das kleine T. (1000) u. das… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tausend — (abgekürzt lat. M, = mille), die dritte Stufenzahl des dekadischen Zahlensystems. Im Handel kommt zuweilen ein großes T. von 1200 Stück vor, so bei Stab und Faßholz = 5 Ringe zu 4 Schock von 3 Stiegen. Tausendteil (Teil) war nach der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tausend — ↑Mille …   Das große Fremdwörterbuch

  • Tausend- — yrio …   Das große Fremdwörterbuch

  • tausend — AdjNum std. (8. Jh.), mhd. tūsent, ahd. dūsunt, as. thūsundig Stammwort. Aus g. * þūsundi , auch in gt. þūsundi, anord. þúsund, ae. þūsend, afr. thūsend. Außergermanisch vergleichen sich, wenn auch in lautlichen Einzelheiten abweichend, lit.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • tausend — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”